Kategorie: Sämlingsaufzucht

„Unreine“ Tomaten

oder: Wie Pflanzenzucht-Konzerne, Insekten und ich die wunderbare Welt der Tomaten-Sorten beflecken. Für viele Gärtner:innen sind Tomaten-Sorten gewissermaßen heilig: Diese oder jene Sorte ist die beste, eine absolute Geschmacksexplosion, eine Offenbarung, ein Muss, DIE Tomate! Obwohl sich in der Vielfalt der Sorten-Namen heute niemand mehr wirklich auskennen kann, Namen gnadenlos verballhornt werden (aus „Mitschurinskij“ wird…




Beerbeetuum mobile

oder: Wie sich Beerenbüsche und Obstbäume selbst ständig vermehren und warum man sich darüber freuen sollte. Vielleicht rätselst Du, was der Titel bedeuten soll. Vielleicht scheinen Dir die Worte „Beere“ und „Beet“ darin zu stecken. Vielleicht denkst Du auch, ich versuche zu sächseln und meine eigentlich das berühmte „Perpetuum mobile“, das sich „Immerwährend Bewegende“, die…




Der Aprikose Kern

oder: Wo die genetische Vielfalt von Obstbäumen versteckt ist. In meinem Garten stehen seit 2013 drei Aprikosenbäume, die aus Steinen von gekauften Früchten erwachsen sind. Dort mühen sich zur Zeit außerdem mindestens fünf weitere Sämlingsbäumchen, zu ausgewachsenen Bäumen zu werden. Darüberhinaus schlummern in meiner Fantasie noch Hunderte von Aprikosenkeimlingen in ihren Kernen und warten auf…




Hilfe, ich werde unterwandert!

oder: Wie sich die Himbeeren in meinem Garten verbreiten. 2016 hatte ich der letzten überlebenden Herbst-Himbeere, die noch von den Vorbesitzern stammte, ein paar Sorten Sommer-Himbeeren beigesellt, um auch ein wenig Himbeervielfalt im Garten zu haben und um vielleicht einmal eine Himbeerzucht zu beginnen. Leider habe ich anschließend versäumt, ihnen genügend Aufmerksamkeit zu widmen, so…




Die Geburt der Vielfalt

oder: Bilder von 100 neuen Stachelbeersorten, die ich aus Samen gezogen habe. Ich hatte einst einen Stachelbeerstrauch im Garten. Jetzt sind es ungefähr 150 Sträucher. Das sind 150 Stachelbeersorten; denn jeder Strauch ist aus einem Samen erwachsen. Ich habe also keine Kopien von 150, schon anderswo vorhandenen Büschen gesammelt, sondern völlig neue, einzigartige Stachelbeersorten in…




Friedhof der Stachelbeeren

oder: Warum ich meine Stachelbeersämlinge „Maurers Sämling (1 bis 105)“ nenne. Das Beitragsbild erinnert ohne Zweifel an einen Soldatenfriedhof: Grabsteine von hunderten, tausenden, oft ohne Namen begrabenen Männern; aber hier geht es um Stachelbeeren, die in einem Buch begraben liegen. Es geht aber auch um meine kleine Stachelbeersämlingsplantage, deren Abbildung jetzt an einen Friedhof erinnert,…




Schmecker*innen gesucht!

oder: 80 Sorten der Schwarzen Johannisbeere müssen geschmacklich beurteilt werden. Am letzten Wochenende habe ich all meine Schwarzen Johannisbeerbüsche, die sich in meinem Garten angesammelt haben, beschnitten, gezählt und teilweise mit Nummern markiert: Ich bin dabei auf die stolze Zahl von (mindestens) 80 Büschen gekommen. Der größte Teil davon ist aus Samen entstanden – jeder…




Die Kartoffeln der Samen

oder: Was aus den Kartoffelsamen geworden ist, die ich ins Freiland gesät habe. Im Beitrag „Die Saat der Kartoffel“ habe ich mich mit dem Unterschied zwischen „Saatkartoffel“ und „Gesäter Kartoffel“ befasst; der Beitrag „Kartoffelbeeren(aus)lese“ behandelte dann „Alles über die Samen der Kartoffelpflanzen“. Heute beschreibe ich, wie ich die Kartoffelsamen ins Freiland gesät habe und was…




Stachelbeeren aus Samen

oder: Wie man Stachelbeeren vermehrt und neue Sorten bekommt. Dass es Hunderte von Tomatensorten in allen möglichen Farben gibt, ist fast allgemein bekannt; auch, dass es nicht nur gelb-fleischige, ocker-schalige Kartoffelsorten gibt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber 100 Sorten von Stachelbeeren in allen möglichen Farben? Hat davon schon mal jemand gehört oder sie gar gesehen?…




Keine Angst vor Sämlingen!

oder: Wie mit Falschaussagen die Vielfalt der Obstbäume massiv eingeschränkt wurde. Kann man sich das vorstellen? Seit ungefähr 200 Jahren werden von Laien keine Obstbäume mehr aus Samen gezogen! Nicht eine neue Variante wurde seit damals von Herr und Frau Jedermann ins Leben gerufen. Die „Profis“ haben diese Jahrtausende alte Selbstverständlichkeit zu ihrem Spezialgebiet erklärt,…




Sag, wo die Reinetten sind…

oder: …Wo sind sie geblieben? In Anlehnung an das berühmte Anti-Kriegslied von Pete Seeger „Where Have All the Flowers Gone?“ (ja, Gärter*innen müssen von Natur aus Kriegsgegner*innen sein; denn niemand braucht Frieden und sichere Verhältnisse mehr als sie!) beklage ich im heutigen Beitrag das Verschwinden vieler „alter“ Apfelsorten. Eigentlich beklage ich aber vor allem das…




Ich werde Stachelbeerzüchter

Und kein Rosenzüchter. So viel ist schon mal klar. Ich hab’s eben mehr mit den Nutz- als mit den Zierpflanzen. Aber warum gerade Stachelbeeren? Warum nicht eine der vielen anderen Obstarten, die ich bisher aus Samen gezogen habe? Warum will ich als Rentner nicht Erd- oder Johannisbeeren, Him- oder Brombeeren, Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen, Kirschen, Äpfel…




Acht Aprikosen

oder: Wie ich beinahe um den Genuss meiner ersten Aprikosenernte betrogen wurde. Die ersten Aprikosen, mit denen mir zwei meiner vier Aprikosen-Sämlinge in diesem Jahr meine enttäuschten Erwartungen gemildert haben, möchte ich gerne in einer Bildergalerie vorstellen; außerdem nutze ich diesen wortkargen Beitrag, ihn mit einem Gedicht über mein deutsches Lieblingswort anzureichern, das einen Bestandteil…




Erdbeerschwemme

oder: Wie sich die Erdbeerpflanzen und -sorten ungehemmt in meinem Garten vermehrten. Angeregt durch Krabundas Bericht über ihre Erdbeerernte nutze ich die Gelegenheit, meine Erdbeeren mal wieder zum Mittelpunkt eines Beitrags zu machen. Meine ziemlich große Sammlung von Erdbeersorten ist längst den Bach runter gegangen; diese traurige Mitteilung muss ich vorwegschicken. Im Spätsommer 2016 hatte…




Pfirsiche statt Aprikosen

oder: Wie mein Pfirsichsämling zum ersten Mal üppig geblüht und Früchte getragen hat. Ich glaube, dass ich einer der wenigen war, der das lange Warten auf den Frühling in diesem Jahr positiv sehen konnte. Wenn jemand in meiner Nähe über die ewige Kälte gestöhnt hat, konnte ich zwar mitfühlend sein, aber ich musste ihm trotzdem…




Der Same ohne Eigenschaften

oder: Warum man Sämlinge ziehen und Pflanzen kreuzen sollte. Die eine oder der andere wird sich beim Titel dieses Beitrags an Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ erinnert fühlen. Und das ist korrekt; ich habe ihn an jenen Romantitel angelehnt, um maximale Aufmerksamkeit für meine neue Mission zu erregen (ja, ich will aus meiner…