Kategorie: Zwiebeln

Haufenweise Zwiebeln

oder: Was passiert, wenn man Zwiebeln zu dicht sät und nicht vereinzelt. Nein, ich habe das Häufchen Zwiebeln auf dem Beitragsbild nicht aufgeschichtet! Die sind so gewachsen! Warum und wieso, erzähle ich gleich. Es geht heute mal wieder um den Anbau einer meiner Lieblingskulturen, der Speisezwiebeln. Ich streife dabei zwar nochmal kurz ihre Vermehrung sowie…




Zwiebeln und Autarkie

oder: Warum ich lieber meine eigenen Zwiebeln lagere und vermehre. Mit meinem Zwiebel-Anbau bin ich absolut zufrieden; nur an der Lagerfähigkeit muss ich durch strengste Selektion der „Saatzwiebeln“ noch verstärkt arbeiten; denn nachdem ich erfahren habe, mit welchen (chemischen) Mitteln die konventionellen Anbauer die Lagerdauer ihrer Zwiebeln verlängern, ist mir der Appetit auf diese doch…




Zwiebelliebhaber:innen

oder: Wem meine Zwiebeln nicht nur Würzmittel sondern Lebensgrundlage sind. In diesem Beitrag will ich ein paar Zwiebelliebhaber vorstellen, mit denen ich in diesem Jahr Bekanntschaft gemacht habe. Die meisten Menschen dürften wohl als Zwiebelliebhaber:innen bezeichnet werden; denn Zwiebeln sind wahrscheinlich eines der meist benutzten „Würzmittel“ der (deutschen) Küche. Ich rechne mich auf jeden Fall…




Zwiebelsamen sammeln

oder: Wie ich Höri Bülle, Rosé de Roscoff, Red Wethersfield und Southport White Globe kennenlernte. Nach den beiden letzten, theorielastigen Beiträgen über Pflanzenzüchtung für den Kopf schreibe ich etwas fürs Gemüt: Ich teile meine Vorfreude auf den kommenden Zwiebelanbau mit Euch und stelle meine neuen Zwiebelsorten ausführlich in Text und Bild vor: die „Höri Bülle“…




Zwiebeln züchten

oder: Wie man die Samen von Speisezwiebeln gewinnt und eigene Steckzwiebeln zieht. „Zwiebeln züchten“, so lautete neulich meine Anfrage bei einer bekannten Suchmaschine. Ich wollte doch zu gerne wissen, was das Wissensnetzwerk zu diesem Thema Wissenswertes zu bieten hat. Erst einmal musste ich erkennen, dass man unter „Zwiebeln“ mehr verstehen kann als nur „Speise- bzw….




Cipolla rossa di Tropea

oder: Wie unter anderen eine italienische Speisezwiebel in meinem Garten wuchs. Die Überschrift klingt doch verlockend nach italienischem „dolce vita“, oder? Passend zum italienischen Sommer, den wir in diesem Jahr hatten, will ich den Beitrag über meine Zwiebeln ein wenig italienisch einfärben, obwohl ich nur die eine, in der Überschrift genannte, italienische Zwiebelsorte angebaut habe…




Was heißt hier Gemüse?

oder: Welche Pflanzen eine eigene Kategorie in meinem Blog bekommen. Spargel, Gurken, Kürbisse und Zukkini haben eigene Kategorien bekommen, warum nicht auch Zwiebeln, Möhren und Zuckermais? Sind die kein Gemüse? Oder wie oder was? Sagen wir es so: es gibt ein paar Gemüsesorten, die mir lieber sind als andere, die leichter zu ziehen sind, die…