Unkraut vergeht nicht

oder: Welche Kräuter ich ausdauernd jäten will.

Dieser Beitrag ist eine Übersicht, über alle Unkräuter, Beikräuter, Wildkräuter (je nach Standpunkt), die ich in meinem Gartenland nicht dulde, die ich mit großer Leidenschaft auszupfe und kompostiere.

Doch, doch, ich tue das wirklich gerne! Nicht weil es mir Genugtuung verschafft, ihnen das Leben zu nehmen, sondern weil ich dabei zur Ruhe komme. Ich kann allein, für mich sein, durch den Garten robben, alles genau betrachten, bei jedem Pflänzchen entscheiden, ob ich ihm den Garaus mache oder ob es eine interessante Neuentdeckung bzw. ein erhaltenswertes Wildkraut, Obst oder Gemüse ist.

Und hinterher freue ich mich noch darüber, dass mein Garten wohl gepflegt und in Schuss ist (zumindest nach meinen Maßstäben).

Ich zähle hier vorerst alle Kräuter nur auf, da ich von keinem bisher ein Bild genommen habe. Ich füge jedoch drei Berichte zweier anderer Gartenfreunde ein, die sich mit dem jeweiligen Unkraut auf sehr ergötzliche Weise auseinandersetzen (auch, wenn ich ihre Ansichten zu den Kräutern nicht unbedingt teile, zumindest nicht ihre Antipathie).

  1. Niederliegendes Mastkraut (Sagina procumbens), auch Liegender Knebel
  2. Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta), auch Ruderal-Schaumkraut, Gartenschaumkraut, Viermänniges Schaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut
  3. Drüsiges Weidenröschen (Epilobium ciliatum, syn. Epilobium adenocaulon);
    Kleinblütiges Weidenröschen (Epilobium parviflorum)
  4. Einjähriges Rispengras (Poa annua)
  5. Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata), auch Gehörnter Sauerklee oder Hornfrüchtiger Sauerklee
  6. Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris), auch Gemeines Greiskraut oder Gemeines Kreuzkraut
  7. Raue Gänsedistel (Sonchus asper)
  8. Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia)
  9. Gundermann (Glechoma hederacea), auch Echt-Gundelrebe
  10. Giersch (Aegopodium podagraria), auch Dreiblatt, Geißfuß, Ziegenkraut, Schettele, Zaungiersch, Baumtropf
  11. Echte Zaunwinde (Calystegia sepium, Syn.: Convolvulus sepium)
  12. Kleinblütiges Knopfkraut (Galinsoga parviflora), auch (Kleinblütiges) Franzosenkraut;
    Behaartes Knopfkraut (Galinsoga ciliata), auch Behaartes Franzosenkraut
  13. Garten-Wolfsmilch (Euphorbia peplus)
  14. Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana), auch Schotenkresse oder Gänserauke
  15. Graugrüner Gänsefuß (Oxybasis glauca, Syn. Chenopodium glaucum)
  16. Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media), auch Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm, Hühnerscherbe oder Hustdarm;
    Bleiche Vogel-Sternmiere (Stellaria pallida), auch Bleiche Sternmiere
  17. Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum), auch Knäuelblütiges Hornkraut
  18. Großblütige Vogel-Sternmiere (Stellaria neglecta), auch Auwald-Sternmiere
  19. Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum);
    Schlitzblättriger Storchschnabel (Geranium dissectum)
  20. Stängelumfassende Taubnessel (Lamium amplexicaule);
    Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)
  21. Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
  22. Feld-Ehrenpreis (Veronica arvensis);
    Acker-Ehrenpreis (Veronica agrestis);
    Persischer Ehrenpreis (Veronica persica)
    Fremder Ehrenpreis (Veronica peregrina)
    Efeublättriger Ehrenpreis (Veronica hederifolia), auch Efeu-Ehrenpreis
  23. Breitwegerich (Plantago major)
  24. Acker-Hahnenfuß (Ranunculus arvensis)
  25. Blutrote Fingerhirse (Digitaria sanguinalis), auch Blut-Fingergras
  26. Kriech-Quecke (Elymus repens subsp. repens; Syn.: Elytrigia repens, Agropyron repens, Triticum repens)
  27. Schöllkraut (Chelidonium majus)
  28. Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense), auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut

Niederliegendes Mastkraut

Gepflegter „Rasen“ (des Niederliegenden Mastkrauts)

Blüten des Mastkrauts

„Sagina procumbens klingt etwas angenehmer, doch täuscht der lateinische Name über die Nichtswürdigkeit dieser Spezies hinweg. Die Pflanze verdiente eigentlich überhaupt keine Beachtung, wenn sie nicht lästig wäre. Die Ehre eines Porträtfotos werden wir ihr auf keinen Fall antun.

…da liegt irgendein kleines grünliches Gekrisel auf dem Boden und wächst – erstmal – fast unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Es erinnert den unbefangenen Betrachter zunächst vielleicht an ortsunkundige Algen, später macht es einen irgendwie grasartigen Eindruck. Doch selbst die Gräser wären beleidigt, wenn man ihnen diesen Artgenossen zurechnen müsste. Nein, es gehört tatsächlich zum Stamme der ehrbaren Zweikeimblättrigen, über den auf dem Gipfel der Macht die Deutsche Eiche gebietet. Wie peinvoll mag es unseren stolzen Bannerträger berühren, ein derart niederträchtiges Mastkraut zu seiner Verwandtschaft zählen zu müssen; ein verirrtes größenwahnsinniges amöboides Geschmeiß.“

Weiter auf: Allesunkraut.blogspot

Behaartes Schaumkraut

Behaartes Schaumkraut

Behaartes Schaumkraut

„Niedlich und zart kommt es daher, ein Gewächs, das – hätte es Kulleraugen und Stupsnase – perfekt ins Kindchenschema passen würde. Zu nichts Bösem imstande und kleinblättrig, putzig, winzig und viel zu lieblich zum Rausreißen. Aber das täuscht.

Es ist die Pest in Pflanzengestalt, ein heimtückischer Organismus mit dem Überlebenswillen eines Alien aus dem Weltall und dem Vermehrungswillen einer Kaninchenkolonie auf Crack. Sie halten das jetzt hier für ein klein wenig übertrieben und mich für ein klein wenig überspannt? Mag sein. Sie kommen ja auch nicht gerade aus dem Urlaub, um festzustellen, dass die dritte Generation Springkraut dieses Sommers die Startlöcher bereits verlassen hat und explosionsartig ihr Schandwerk begonnen hat.“

Weiter auf: Maigruenerdaumen.wordpress.com

Horn-Sauerklee

Keimlinge des Horn-Sauerklees

Blüte des Horn-Sauerklees

„Als ich ihn das erste Mal sah, dachte ich noch: Och wie nett. Goldig. Ein Glücksbringer eben. Aparte rötliche Blättchen, Kleeblättchen eben und dazu zarte gelbe Blüten. Hübsch-harmlos. Dekorativ. Meines Wissens wird der so genannte Hornfrüchtige Sauerklee (Oxalis corniculata) sogar gegen GELD verkauft. Nicht etwa von Gartenfeinden, die einen tiefen, heimlichen Hass gegen das Grüngedöns hegen und uns leidenschaftliche Schollenpfleger langsam und subtil in den Wahnsinn treiben wollen. Nein, von Gärtnereien von nicht mal schlechtem Ruf. Als Zierpflanze! Ha!! Sind die denn blöd? Irre?
Hübsch ist er ja, zugegeben. Aber einmal eingeschleppt, nicht wieder loszuwerden.“

Weiter auf: Maigruenerdaumen.wordpress.com

Acker-Ehrenpreis

ackerehrenpreis